Brennkopf 1353m, Wandberg 1454m; Rundwanderung im Kaiserwinkel
20. April 2022; Tourlänge: 13,5 Km; Auf- und Abstieg: je 850 Hm; Dauer 5 Std, reine Gehzeit 4,0 Std; Verhältnisse: Südhänge trocken, über 1000 m lagen noch Schneereste, da war’s im Wegbereich teilweise matschig.
Tourenbegleiter: Werner Unger-Ullmann
Anreise: Zu 14. mit privaten PKW`s -Autobahnen A8 und A 93 bis Oberaudorf- rechts abgefahren, bis Walchsee Ort- links abgebogen in die Hausbergstrasse, weitergefahren bis Ortsteil Winkel- Sportplätze – Wanderparkplatz; Gebühr 3,- € / Tag




Alle da und heiß auf die Tour.
Vom Wanderparkplatz (650m) bei bestem Wetter zunächst auf der Asphaltstraße losgewandert und am Kohlenriederbach in Richtung Brennkopf- Lochner Wasserfall rechts abgezweigt. Ein schöner Steig durch den Mischwald, in langen Serpentinen gings teilweise kräftig aufwärts. Zwischendurch, mit Trinkpause und ablegen von warmen Klamotten sind wir am Wasserfall angekommen.









Nach der Brücke stiegen wir über Stufen hoch und wanderten am Steig durch den lichten Wald bis zur Forststrasse. Nach rechts gings weiter. Laufend hörten wir das Brummen von Baumaschinen, das Krachen von Felssteinen und den Motorsägenlärm. Der Forstweg wurde mit frisch gefällten Baumstämmen gegen Rutschungen gesichert. Nach der Baustelle ging der Steig links steil bergauf bis zum nächsten Abzweig, da gings links auf einem Karrenweg weiter zur Reischeralm. Da kamen schon die ersten Schneereste bis an den Wegrand.



Auf der Alm gings scharf rechts und wir wanderten weiter in Richtung Hupfn-Almhütte.



Rechts oben war der Brennkopfgipfel bereits sichtbar. Wir gingen über die frisch abgetauten Wiesenbuckel am Weidezaun entlang in Serpentinen nach oben und kamen nach etwas mehr als 2 Stunden am Brennkopfgipfel an.






Das Panorama war umwerfend schön






Nachdem wir die erste Brotzeitpause mit Panoramablick beendet hatten, wanderten wir in nördlicher Richtung den Brennkopf runter, kamen an den Frühlingsknotenblumen vorbei.









Über 2 Grasbuckel führte der Steig zur Obermaurachalm









An der Alm links vorbei, gings dem Kammverlauf bergauf in Richtung Wandberg. Nach einer halben Stunde hatten wir den Wandberggipfel erreicht, und wieder ein sagenhaftes Panorama erlebt.















Zum Abstieg vom Wandberg wanderten wir den Aufstiegsweg hinunter zur Obermaurachalm, da links zur Burgeralm (Käsealm), die leider geschlossen war und weiter zum Gasthof Wandbergalm, der aber leider auch zu hatte. Dafür nutzten wir auf der Terrasse die Sonnenstrahlen, haben die Brotzeitreste verzehrt und das tolle Panorama genossen.






Zum weiteren Abstieg sind wir zurück zur Burger-Wandbergalm und da links, den Steig hinunter bis zum Lochner Wasserfall. Weiter nutzten wir den Aufstiegsweg zum Parkplatz. Schön war die Tour.


