Feuerköpfl 1291 und Köglhörndl 1645 m; Rundwanderung in den Brandenburger Alpen/Inntalkante

Datum: 11. August 2021; Auf- und Abstieg je 913 Hm; Strecke ca. 10 Km, Dauer 4 Std + Pausen.

Charakter: Leichte Bergwanderung auf beschildertem Bergpfad mit wunderbarem Panorama.

Tourenbegleiter: Karola Weindl

Anfahrt: Zu viert mit priv. PKW über Kufstein nach Niederbreitebach (518 m)

Aufstieg: Der Start war an der Kapelle beim Bärenbadhaus.

Kapelle bei Bärenbadhaus

Wir wanderten rechts hinauf in Richtung Höhlensteinhaus. Der Weg führt zunächst leicht ansteigend nach Nordosten. Eine viertel Stunde nach dem Bärnbadhaus erreichten wir eine Weggabelung. Links hinauf gings schneller und an der Walgrenze hatten wir schon ein wunderschönes Panorama.

Es dauerte nicht lange und wir standen am Gipfelchen vom Feuerhörndl (1291 m)

Am Feuerköpfl – im Hintergrund die Kitzbühler Berge

Wir wanderten weiter in Richtung Köglhörndl. Am Waldrand entlang, weiter führte der Weg durch die Latschen mit Sicht auf’s Gipfelkreuz.

Am Gipfel angekommen, hatten wir erst das wunderbare Panorama genossen.

Die Innschleife und Wörgl, dahinter die Hohe Salve, sowie die Kitzbühler Berge.

Nach internsiver Rast machten wir uns auf den Abstieg und freuten uns über die schönen Blumen und Schmetterlinge am Wegesrand.

Am Höhlensteinhaus (1233 m)

Eine super Brotzeit, sowie zünftige Blasmusik auf der Terrasse, durften wir hier genießen.

Der weitere Abstieg durch den Wald, und zu unserem Ziel der Kapelle beim Bärenbadhaus, war wunderbar.

Es war eine gelungene Tour.