Grasköpfl (1753 m); Rundtour im Karwendel
Tourtag: 24. August 2022; Länge: 16 Km, Auf-Abstieg je 1020 Hm; Dauer: 5,5 Std.
Tourbegleiter: Karola Weindl
Anfahrt: Zu 13., per KSC – Bus und 2 PKW`s vom Merowinger Hof – Sylvensteinsee- Risstal bis zum 2. Wanderparkplatz mit Parkgebühr 5,-€ für den Tag; 3,-€ für 6 Std
Aufstieg: Am Parkplatz links hinten beginnt der Serpentinensteig mit gemütlicher Steigung, entlang dem Stuhlbach, bis zur Brücke über die Stuhlbachklamm. Der Bach führte sehr wenig Wasser.







Am Serpentinensteig mit ausgesetzten Stellen oberhalb der Schluchten, ging es im Mischwaldschatten stetig nach oben. An der Weggabelung auf Höhe des Hochlegers Wiesenbauer (1481 m), zweigten wir links ab und machten Trinkpause. Die weidenden Färsen leisteten uns Gesellschaft.









Ums Grünlahnereck führte der Steig flach nordwärts mit Färsenbegleitung, die Jungtiere hatten ihre Freude mit uns.



Als der Wald zu Ende war, hatten wir den nächsten Tiefblick, in die Oedbachrinne, sowie das 1. Ziel, das Grasköpfl, welches stetig näher kam.






Der Steig mündete in den Pürschschneidweg, da links gings über den schrofigen Wegteil durch die Latschen auf den Gipfel. Hier wurden wir mit einem tollen Panorama belohnt.









Gipfelpanorama:
























Nach der Gipfelgenußstunde kam der Abstieg am Aufstiegsweg zum 2. Ziel, der Moosenbachalm.















Joachim hatte leichte Fußprobleme bekommen, Helga und er nahmen den Aufstiegsweg ins Tal. Alle anderen machten die Rundwanderung, zunächst in Richtung Süden, zum Gipfel der Moosenalm (1591m)


















Ski-u. Bergsport v. li. Hans (Vorstand), Bernd, Karola, Werner (Tourenbegleiter)






Der weitere Rundweg und Abstieg verlief über einen Steig an der Leonhardiwand vorbei, der kaum begangen wird und ungepflegt ist. Es ist ein Serpentinenweg, der den kleinen namenlosen Bach (ohne Wasser) immer wieder kreuzt. Wir gingen zum Teil im Bachbett, der lichte Mischwald spendete nicht allzu viel Schatten. Trittsicherheit war da erforderlich, weil im letzten Teil wurde er richtig steil. Nach einer Gesamtgehzeit von ca. 7 Stunden, da waren wir an der Oswaldhütte angekommen, wo uns Helga mit dem Bus entgegen kam. Die Konditionsstarken gingen zu Fuß vor bis zum Parkplatz. Die einkehr machten wir in Vorderriß, im Gasthof Zur Post und ließen es uns im Biergarten gut gehen. Karola hat uns wieder sicher zum Merowinger Hof gebracht. Schee wars!