Hinterer Tajakopf“ 2408 m NN; riesiger Felsklotz im Mieminger Gebirge

Tourdatum: 24. August 2017; Höhe: ca 1000 Hm; Dauer: 7 Std mit Pausen

Tourbegleiter: Christian Eichhorn

Erst gings oberbequem los, nämlich mit dem Sessellift ha ha, alle sieben (Helga, Jeanette, Monimit Alina, Giuseppe, Gerhard, Karl mit Tourenbegleiter Christian) haben Kräfte gespart, denn die anstrengenden Passagen kamen bald daher. Von der Ehrwalder Alm (1502 m) wanderten wir am Igelsee vorbei, über den Ganghofersteig zum Brendelsee (1903 m) und weiter ins Brendelkar. Spätestens ab hier brauchten wir unsere Bein – Muckis, denn es ging kräftig nach oben zum Hinteren Tajatörl (2259 m). Über gesicherte Fels – Passagen mit sagenhaften Tiefblicken zum Drachen- und Seebensee, ging der Steig zum Gipfel den Hinteren Tajakopf. Das Leckerli zur Gipfelrast war wieder einmal die super Nah- und Fernsicht auf das Zugspitzmassiv, die Ehrwalder Sonnspitze und den Drachenkopf.

Der Abstiegsweg war der des Aufstiegs, schön steil hinunter zum Drachensee und der Coburger Hütte. Hier gabs noch eine kulinarische Erholung, aber zum Baden im Drachensee hatten wir keine Zeit mehr, denn die letzte Sesselbahn ging um 3/4 6 Uhr. Wir waren 7 Stunden unterwegs mit ca. 1000 Höhenmetern. Ein Hoch an Monis Hund Alina, sie lief trotz ihres hohen Alters super die Berge rauf und runter; Bravo.