Hirschbergwanderung, 1668 m NN; Oktober 2019; Mangfallgebirge
Tag: 14. Oktober 2019
Tourenbegleiter: Werner Unger-Ullmann
Anfahrt: Per KSC- Bus bis Scharling – Point- Parkplatz Hirschberglifte (789 m)
Aufstieg: Zunächsst über den Forstweg zu den Wiesenhängen der Hirschberglifte. Durch die kräftig strahlende Sonne waren wir am Übergang zum Wald schon kräftig am schwitzen.
Hirschbergwiesen Oberhalb der Hirschbergwiesen
Durch den Wald gings hinauf zur Gründhütte (1185 m), da hatten wir den super-Fernblick



Da machten wir auch gleich Pause, denn das Aussichtsbankerl von Viktoria Rebensburg lud uns dazu ein.
Weiter wanderten wir über die Rauheckalm und nach 3 1/2 Stunden Wanderung mit Pausen, standen wir am Hirschberggipfel (1668 m).



Trotz der Föhnwolken, hatten wir ein herliches Panorama. Der Föhnwind frischte kräftig auf, so dass windichte und wärmende Kleidung, durchaus angenehm waren.
Im Hintergrund die Hohen Tauern; vom Wiesbachhorn bis zum Großglockner
Breiten- und Wendelstein Blankenstein-Risserkogel Halserspitze



Ross-und Buchstein Guffertspitze
Abstieg: Nach einer 3/4 Stunde Gipfelrast wanderten wir zurück zur Raueckalm und da aber links zum Hirschberghaus. Da gabs einiges an Genüsslichkeiten, die wir in der Hütte verzehrten, denn der Föhn bließ ganz kräftig.



Gut genährt wanderten wir die Serepentinen hinunter zur Hirschlacke und weiter am Forstweg und Wanderweg in Richtung Scharrling



Viel Spaß bereitete uns die Brotzeit-Schaukel am Wegesrand, die Eberhard mit kräftigen Schubsern so richtig zum Schwingen brachte, das bei einigen Teilnehmern ein Freudengeschrei auslöste, ehe wir das Ziel, in Scharling wieder erreichten.


