Holzeralmwanderung 1211 m; Mangfallgebirge West
Tag: 07. November 2019
Tourenbegleiter: Werner Unger-Ullmann
Die Wettervorhersage hatte es vorausgesagt, dass am Donnerstag den 7. November die Sonne scheinen wird und so war es auch. Zu acht (4+4) fuhren wir nach Bad Wiessee bis zum Parkplatz im Breitenbachtal (800 m).

Erst wanderten wir auf der Forststrasse dem Bach entlang bis zum Abzweig. Da rechts weg, gings den Laub – Weg hinauf über die Winneralm hinauf zur Holzeralm mit Gipfelkreuz (1211 m).






Auf der Holzeralm angekommen, erwarteten wir einige Hütten, die waren nicht da, dafür aber ein Gipfelkreuz.



Das Panorama war eine Augenweide.
Der Guffert im Hintergrund Setzberg und dahinter der Blankenstein und Risserkogel
Weiter ging die Rundwanderung durch den Wald, teilweise war der Weg sumpfig und im Schatten lag der Reif. Am Kogelkopf vorbei, erreichten wir den Abzweig- Sackgasse. Nichts deutete darauf hin, wo und was da am Wegende war. Da wir gut in der Zeit waren und die Neugierde riesengroß, erkundeten wir den Weg. Nach ca. einer halben Stunde war die Überraschung vor uns. Mitten im Wald eine wunderbare Hütte. Es war die Fockensteinhütte, die leider nicht geöffnet war. Wir nutzten die Veranda und machten Brotzeit.









Die Sackgasse mussten wir wieder zurückgehen und weiter auf der gut begehbaren Forststrasse, entlang dem rauschenden Breitenbach, erreichten wir nach 3 1/2 Wander-Stunden den Parkplatz. In Gmund machten wir Einkehr im Gasthaus Am Gasteig. Wir erfreuten uns an Speis und Trank, sowie am schönen Fernblick über die Voralpenidylle und die gelungene Tour so spät im Jahr.