Friauler Dolomiten- Barcis
Tourdatum: 11.-17. September 2018
Tourbegleiter: Christian Eichhorn
Anreise am Dienstag: Von Kirchheim über Kuftstein- Paß Thurn- Felbertauern-Sexten – Longarone nach Barcis; 380 Km. Teilnehmer: Christian Tourenbegleiter, Monika mit Ali, Rosi, Rudi, Toni.
Wo geht’s hin? Longarone
Mittwoch: An der Ostseite des Mte. Lupo Weg Nr. 974a- ein schöner Steig hinauf zur Forcella Vallata und weiter auf den San Daniele del monte (1085 m). Abstieg zur Forcella Vallata und weiter hinauf auf den Monte Lupo (1058 m). Wunderbaraes Panorama mit Blick auf Barcis. Abstieg über Predaia nach Barcis.
Aufstieg zum San Daniele del Monte Am Gipfel des San Daniele del Monte- Minikreuz Aufstieg zum Monte Lupo
Donnerstag: Vom Südufer des Barcissee`s fuhren wir die steile Straße hinauf nach Piancavallo (2251 m). Von hier aus auf Weg Nr. 924 bis zum Joch, da rehts weg auf Weg 918 – Alta Via dei Rondoi- auf den Cimon dei Furlani (2183 m). Nach ausgiebiger Rast stiegen wir den seilgesicherten Weg mit Kletterausrüstung hinunter zur Forca dei Furlani (2135 m) und weiter zum Weg 924 und diesen hinunter zum Piancavallo. In der Bar gabs erst einmal ein kühlendes Bier. Prost.
Freitag: Nach Andreis ( Nachbarort) gefahren und da Weg Nr. 975 nordwärts den Bachlauf entlang ca. 750m hinauf und dabei 5 x den Bach gequert. Es war eine sehr wilde Landschaft. Jetzt gings rechts weg am Weg 979 einen bewaldeten Hang steil hinauf zur Scharte Palade la Pittes (760 m). Hier machten wir Brotzeit und anschließend ging es genau so steil hinunter in einer Felsrinne mit brüchigem Gestein. Es ist das Tal des Susaibes Baches zu dessen Quelle Aga dei Muscle. Weiterer Abstieg über 2 Beton-Abstürze nach Sott Anzas und wieder nach Andreis. Es war eine wunderschöne Rundtour.
Ledroquerung Aber hallo
Samstag: Aufstieg von Cimolais zum Rifugio Pordenone (2060 m) in 2 1/2 Stunden. Weiter zum Kletterfelsen Campanile di Val Montagnia. Wieder Abstieg zum Rifugio Pordenone in 1 1/2 Stunden.
Kletterfelsen Campaniele die Montagnia
Sonntag: In`s Naturschutzgebiet „Cellina – Schlucht“ – Fahrt durch den Tunnel weiter auf der alten Cellinastraße. Wir wanderten über die Hängebrücke in 55 m über der Schlucht. Der Rückweg führte über den panoramastarken Sentino del Dint.
Die Callinaschlucht In der Schlucht Alpenflora Der Herr Tourenbegleiter Cimolais-Panorama
Letzter Tag – Montag: Heimreise
Barcis am Lago