Rappenspitze (2223 m), Karwendelgebirge Ost
Tourtag: 17.August 2022; Auf- und Abstieg 1230 Hm; Länge 14 Km, Dauer: Aufst. 3,5 Std, Abst. 2,5 Std. Charakter: Aussichtsreiche Tour; steiler Auf- u. Abstieg über die Dristlalm, keine technischen Schwierigkeiten; gute Trittsicherheit erforderlich.
Tourenbegleiter: Karola Weindl
Anfahrt: zu fünft, vom Merowinger Hof -Tegernsee-Achensee- Pertisau-bis Falzturnalm Parkplatz ( 5,- €/ Tag).
Aufstieg: Beim Wegweiser an der Holzhütte links und gleich gings steil durch den lichten Wald vom Legertal hinauf auf die Dristlalm.




Nach 1,5 Std Aufstieg, war von der Rappenspitze noch nichts zu sehen, doch die Felsberge um uns herum, waren schon sehr beeindruckend






Nach einer weiteren halben Stunde Aufstieg, waren wir am Hochpunkt einer Zwischenalm mit Weidezaun angekommen, da war das Rappenspitzpanorama erstmals zu sehen.



Zunächst führte der Steig ca. 100 Hm abwärts in eine Mulde. Hier war besondere Vorsicht geboten, da der Steig beschädigt ist. Die mächtigen Felswände der Kaserjochspitze waren beeindruckend



Jetzt kam der steile Aufstieg auf die Kaserjochalm






Die Rappenspitze liegt zum Greifen nahe, doch der Steig geht rechts weg, und es dauerte eine gute Stunde bis wir den Gipfel erreicht hatten.






























Der Abstieg erfolgte am Aufstiegsweg.












Beim Abstieg war durch die überwiegend steilen Steige und den Steinsplitt, laufend Trittsicherheit gefordert. Je weiter wir nach unten kamen, um so wärmer wurde es und dadurch machten wir mehrere Trink-Stops. Auf der Falzthurnalm angekommen kehrten wir im Biergarten ein und erfreuten uns an den Köstlichkeiten die uns der Wirt geboten hatte. Es war eine tolle und anstrengende Tour. Danke Karola.